Wir sammeln Ideen und Kompetenzen aller Menschen im Ringelbach/Georgenberg/Lerchenbuckel und machen daraus kleine und große Projekte mit den Menschen für die Menschen
Entstehung und Entwicklung
Aus der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen heraus hat sich lebenswert als Nachbarschaftsprojekt entwickelt, das über die Kirchengemeinde hinaus in das gesamte Wohngebiet vom Georgenberg über den Ringelbach bis zum Lerchenbuckel wirkt. Dabei ist lebenswert zu einer vielfältigen Plattform für alle Bewohner*innen des Quartiers geworden, die soziales Quartiersmanagement fördern und ergänzen kann.
Was ist das Ziel von lebenswert?
- lebenswert will das Bestreben der Menschen in diesem Wohngebiet, gemeinsame Interessen zu teilen, nacheinander zu sehen und wieder aktive, unterstützende Nachbarschaft zu erleben, anregen und unterstützend mitwirken.
- lebenswert will aktivieren und mit Projekten, Hilfsangeboten und Freizeitgruppen ermöglichen, sich hier im Wohngebiet besser kennenzulernen, gemeinsame Aktivitäten zu betreiben und füreinander da zu sein.
- lebenswert richtet sich mit seinen Projekten an Menschen jeden Alters, Menschen mit oder ohne Handicap, an Einheimische und Zugezogene aus dem In- und Ausland.
- lebenswert will die schon vielfältigen Akteure, die im Wohnquartier tätig sind, seien es Vereine, Initiativen und Organisationen, ermuntern, sich mehr zu vernetzen.